
NUKLEARMEDIZIN
Was ist eigentlich Nuklearmedizin?
Die Nuklearmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von radioaktiven Arzneimitteln (Radiopharmaka) zu Diagnose- und Therapiezwecken beschäftigt. Im Unterschied zu vielen anderen bildgebenden Verfahren ermöglicht die Nuklearmedizin einen Einblick in die Funktion und den Stoffwechsel von Organen und Geweben. So können Erkrankungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden.
In der diagnostischen Nuklearmedizin werden kleine Mengen radioaktiver Marker eingesetzt, die speziell an bestimmte Organe oder Zelltypen binden. Nach der Verabreichung über die Vene, als Inhalation oder oral wird die Strahlung dieser Marker mit speziellen Kameras, sogenannten Gamma-Kameras oder PET-Scannern, erfasst. Die so gewonnenen Bilder zeigen Stoffwechselvorgänge oder Funktionsstörungen, etwa in der Schilddrüse, den Knochen, dem Herzen oder im Gehirn. Dies liefert wichtige Informationen, die mit herkömmlichen Untersuchungen oft nicht zugänglich sind.
Neben der Diagnostik bietet die Nuklearmedizin auch therapeutische Verfahren an. So werden beispielsweise bei Schilddrüsenerkrankungen wie einer Überfunktion oder Schilddrüsenkrebs gezielt radioaktive Arzneimittel eingesetzt, die krankhaftes Gewebe zerstören können.
Die Nuklearmedizin ist somit eine moderne, interdisziplinäre Disziplin, die Diagnostik und Therapie vereint. Sie ergänzt andere medizinische Verfahren sinnvoll und trägt entscheidend zu einer individuellen, patientenzentrierten Behandlung bei. In unserer Praxis setzen wir auf neueste Technologien und legen großen Wert auf eine ausführliche Beratung, um für Sie optimale diagnostische und therapeutische Lösungen zu finden.
Leistungsangebot
Neben der Sonographie wird insbesondere die Schilddrüsenszintigraphie angeboten.
Die Schilddrüsenszintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Funktion und Struktur der Schilddrüse untersucht werden. Nach der Gabe einer kleinen Menge eines radioaktiven Arzneimittels zeigt die Aufnahme vor allem, wie die Schilddrüse arbeitet und dient der Beurteilung von Knoten. So lassen sich Über- oder Unterfunktionen sowie gutartige oder bösartige Veränderungen besser beurteilen.
