
PRAXIS KLOSTERHOF
Schilddrüsenzentrum - Hormon- und Stoffwechselzentrum
PHILOSOPHIE
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch in seiner Biographie und Lebenssituation, seinen gesundheitlichen Problemen und seinen Fragen. Als interdisziplinäre Fachpraxis ist es unser Anspruch, moderne, wissenschaftlich fundierte Medizin mit einer respektvollen und zugewandten Gesprächskultur zu verbinden.
Viele hormonelle und Stoffwechselerkrankungen verlaufen schleichend oder mit unspezifischen Symptomen. Deshalb hören wir aufmerksam zu, setzen die Diagnostik nach begründeten Kriterien um und entwickeln individualisierte und tragfähige Therapiekonzepte.
Besonderen Wert legen wir auf eine verständliche, transparente Kommunikation – denn nur wer seine Erkrankung und die Therapieoptionen versteht, kann aktiv an seiner Gesundheit mitwirken. Zeit für persönliche Gespräche, interdisziplinäres Denken und die kontinuierliche Orientierung an aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien sind für uns selbstverständlich. Uns ist eine vertrauensvolle Basis sehr wichtig, damit sich die Patientinnen und Patienten medizinisch wie menschlich gut aufgehoben fühlen.
TEAM
Ihre Spezialisten für innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie und Andrologie


DER KLOSTERHOF
Die Praxis befindet sich in einem historischen Klosterhof aus dem 14. Jahrhundert.
Eine Gedenktafel an dem Haus belegt es: „Beim Hofbauer“ ist seit 1350 urkundlich erwähnt. Im 17. Jahrhundert war das Gebäude Teil eines aus drei Hohenlehen (Oberwies, Hofwies und Niederwies) zusammengefügter Milchhof für das Kloster Tegernsee. Auch wird der Hofbauer Johann Niggl, königlicher Rat und Bürgermeister von 1876 – 1893, später Ehrenbürgermeister, durch Nennung gewürdigt.
Heute ist das Gebäude in der Liste der Baudenkmäler in Tegernsee aufgeführt und so beschrieben: Ehemaliger Einfirsthof und Hofbauernanwesen.
Bei den Umbauarbeiten zur Nutzung als Praxis wurde größter Wert darauf gelegt, moderne Technik mit historischer Bausubstanz harmonisch zu vereinen. So entstanden Räumlichkeiten, die das heutige Tegernsee, das nach wie vor durch das Kloster am See stark geprägt wird, mit seinen historischen Wurzeln auf besondere Art verbinden.